: 563
Magdeburg, den 18.11.2003

Leselust und Lesefähigkeit der Kinder fördern - Landesregierung antwortet auf Große Anfrage zur Zukunft der öffentlichen Bibliotheken

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 563/03 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 563/03 Magdeburg, den 18. November 2003 Leselust und Lesefähigkeit der Kinder fördern - Landesregierung antwortet auf Große Anfrage zur Zukunft der öffentlichen Bibliotheken Das Kabinett hat heute die von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz vorgelegte Antwort auf die Große Anfrage der SPD-Fraktion ¿Zukunft der öffentlichen Bibliotheken¿ beschlossen. Sie wird nun an den Landtag weitergeleitet. In der Vorbemerkung zu der Antwort werden die Anstrengungen der kommunalen Träger zur Erhaltung und Weiterentwicklung der öffentlichen Bibliotheken im Land Sachsen-Anhalt als Einrichtungen von erheblichem Kultur- und Bildungswert gewürdigt. Die Landesregierung hat im Zuge der Bildung des Bundeslandes Sachsen-Anhalt schon 1991 maßgebliche Weichenstellungen vorgenommen, um die Strukturen des Netzes der öffentlichen Bibliotheken zu sichern. Die finanziellen Beiträge des Landes zur Förderung des öffentlichen Bibliothekswesens hatten ebenso wie die entsprechenden Bundesprogramme das Ziel, für einen befristeten Zeitraum grundlegende Strukturentwicklungen zu unterstützen. Angesichts veränderter finanzieller Rahmenbedingungen stehen die Träger der Bibliotheken jetzt vor der Aufgabe, die Effizienz der bestehenden Strukturen zu steigern. Das Land wird die Träger der öffentlichen Bibliotheken dabei auch künftig, insbesondere über die beratende Tätigkeit der Fachstellen für öffentliche Bibliotheken, unterstützen. Grundsätzlich gibt es eine bewährte Arbeitsteilung, der zufolge die Kommunen Verantwortung für die personelle und sächliche Grundausstattung tragen, während das Land gezielte Impulse für die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung der Bibliothekslandschaft gibt. In Sachsen-Anhalt besteht derzeit ein eng geknüpftes Netz öffentlicher Bibliotheken mit 119 hauptamtlich geleiteten Bibliotheken und 266 neben- bzw. ehrenamtlich geleiteten Gemeindebibliotheken. In den öffentlichen Bibliotheken stehen 4,6 Mio. Medieneinheiten zur Ausleihe bereit. Insgesamt zählen die Bibliotheken in Sachsen-Anhalt jährlich mehr als drei Millionen Besucher und entleihen mehr als 10 Millionen Bücher und Medien. Etwa ein Drittel der Bibliotheksnutzungen entfällt auf Kinder und Jugendliche im Alter bis 14 Jahre. ¿Mit diesen Eckdaten steht das Land Sachsen-Anhalt im Vergleich zu anderen Bundesländern in einer guten Position¿, betonte Kultusminister Olbertz. Im Hinblick auf die Ausstattung mit Medienbeständen und die Internet-Anbindung nehme Sachsen-Anhalt derzeit sogar eine führende Position ein. ¿Besonders wichtig sind mir die Unterstützung der Lesefähigkeit und der Leselust der Kinder und Jungendlichen¿, betonte der Kultusminister. Auch der kompetente Umgang mit den elektronischen Medien und die Zusammenarbeit mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen betrachte er als wichtige Aufgabe der öffentlichen Bibliotheken. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung