Meisterfeier der Handwerkskammer Halle: Ministerpräsident Böhmer gratuliert Jahrgangsbesten
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 516/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 516/04 Magdeburg, den 3. Dezember 2004 Meisterfeier der Handwerkskammer Halle: Ministerpräsident Böhmer gratuliert Jahrgangsbesten Auf der Meisterfeier der Handwerkskammer Halle hat heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer in Halle den jahrgangsbesten Jungmeistern gratuliert und ihnen die Meisterurkunden überreicht. Böhmer dankte in seiner Festansprache dem Handwerk für die verstärkten Ausbildungsbemühungen. Die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze im Bereich der Handwerkskammer Halle sei 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 170 auf insgesamt 2.210 gestiegen. Das Handwerk unterstreiche damit seinen großen Stellenwert für eine qualifizierte Berufsausbildung Jugendlicher. Böhmer betonte, dass auch nach der Novellierung der Handwerksordnung der Meisterabschluss Zukunft habe. Er sei Kennzeichen für eine besondere Qualität handwerklicher Arbeit. Hohe fachliche Qualifikation durch den Abschluss der Meisterprüfung unter Beweis zu stellen, sei daher auch künftig für jeden Handwerker ein erstrebenswertes Ziel. Auf die wirtschaftliche Entwicklung eingehend forderte Böhmer eine beherzte Wachstumspolitik für ganz Deutschland. Zu Strukturreformen im Bereich der Steuerpolitik und der sozialen Sicherungssysteme gebe es keine Alternative. Auch bei der Entflechtung der Gesetzgebungskompetenzen und Finanzbeziehungen von Bund und Ländern müsse es nun Fortschritte geben. Nur ein wirtschaftlicher Aufschwung in ganz Deutschland gebe dem Aufbau Ost eine sichere Perspektive. Böhmer erklärte, dass das Land Sachsen-Anhalt die Rahmenbedingungen für den Mittelstand und die Gründung von Unternehmen weiter verbessern wolle. Mit der Neuausrichtung der Existenzgründungsoffensive ego, der Gründung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt und Maßnahmen zu Deregulierung und Bürokratieabbau habe man bereits wichtige Schritte getan. Für den Beginn des Jahres 2005 kündigte der Ministerpräsident die Auflage eines neuen Fonds an, mit dem Beteiligungskapital für den Mittelstand zur Verfügung gestellt werden soll. Auf der Meisterfeier erhielten rund 300 Jungmeister und ¿meisterinnen sowie 40 Betriebswirte ihre Befähigungsnachweise. Außerdem wurden die besten Jungmeister des Jahrgangs 2004 aus dem Kammerbezirk Halle geehrt. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de