: 35
Magdeburg, den 17.01.2006

Veranstaltungsbilanz 2005: Über 20.000 Gäste in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund in Berlin

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 035/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 035/06 Magdeburg, den 17. Januar 2006 Veranstaltungsbilanz 2005: Über 20.000 Gäste in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund in Berlin Die Landesregierung hat sich in ihrer heutigen Kabinettssitzung mit der Veranstaltungsbilanz 2005 der Landesvertretung befasst. Staatssekretär Dr. Michael Schneider unterstrich, dass die Landesvertretung ihren Ruf als gefragter Veranstaltungsort im Regierungszentrum der Bundeshauptstadt weiter festigen konnte und mit einem gegenüber den Vorjahren nochmals erweiterten Angebot ihren Beitrag als Botschaft des Landes in Berlin und als Schaufenster in der Bundeshauptstadt zur informativen und positiven Darstellung des Landes geleistet hat. 2005 fanden über 220 Veranstaltungen statt, an denen über 20.000 Gäste teilnahmen. Damit konnten seit dem Bezug der Landesvertretung insgesamt fast 50.000 Besucher zu Veranstaltungen begrüßt werden. Die Veranstaltungen zeichneten sich wiederum durch große Vielfalt aus: Dazu zählten Tagungen, Konferenzen, Parlamentarische Abende, Podiumsgespräche, Pressekonferenzen, Lesungen, Filmabende, Konzerte, Ausstellungen und ein Tag der offenen Tür. 2005 wurden neue Themen besetzt, Reihen weiter entwickelt und Traditionen fortgeführt. Die mittlerweile traditionellen Veranstaltungen ¿Jungweinfest¿, ¿Harzer Walpurgisnacht¿, ¿Spargelessen¿, ¿Kultursommer-nacht¿, ¿Jazz-Club in der Möwe¿ und ¿Filmland Sachsen-Anhalt¿ wurden fortgesetzt und haben eine noch größere Resonanz gefunden. Neu in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen wurde die Reihe ¿Stadtentwicklung und Baukultur¿ und auch das Adventskonzert in der Französischen Friedrichstadtkirche soll nach dem großen Erfolg fortgesetzt werden. 2005 präsentierten sich gleich mehrere Städte und Regionen des Landes in der Bundeshauptstadt: Halle/S. im Rahmen der Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010; Magdeburg aus Anlass des 1200-jährigen Stadtjubiläums; Merseburg zum 200. Geburtstag des Märchendichters Hans-Christian Andersen und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Dr. Schneider äußerte sich erfreut darüber, dass die Ressorts der Landesregierung sowie Kommunen, Verbände und Einrichtungen aus Sachsen-Anhalt die Landesvertretung zunehmend als Tagungsort entdecken und als Chance für Präsentationen in Berlin nutzen. Dieser Entwicklung wird z.B. mit der ab 2006 vorgesehenen Reihe ¿Regionen Sachsen-Anhalts stellen sich vor¿ Rechnung getragen. Für das kompakte Angebot, mit dem sich Sachsen-Anhalt nach gegenwärtiger Planung im Jahre 2006 in seiner Vielfalt und mit seinen Stärken in Berlin präsentiert, stehen u.a.: Harzer Walpurgisnacht, Themenabende zum 17. Juni und zum 09. November in Kooperation mit der Landeszentrale für politsche Bildung, Kultursommernacht, Adventskonzert; Präsentationen der Stadt Stolberg, des Jerichower Landes, des künftigen Salzlandkreises sowie  der Landesgartenschau  in Wernigerode. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung