: 113
Magdeburg, den 06.03.2007

Land unterstützt ?Pakt für Ausbildung? mit zusätzlichen Ausbildungsplätzen

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 113/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 113/07 Magdeburg, den 6. März 2007 Land unterstützt ¿Pakt für Ausbildung¿ mit zusätzlichen Ausbildungsplätzen Auch in diesem Jahr unterstützt das Land mit eigenen Aktivitäten den ¿Pakt für Ausbildung in Sachsen-Anhalt 2007-2009¿, dessen Unterzeichnung durch die Paktpartner gegenwärtig vorbereitet wird. ¿Wir sind uns unserer Verantwortung als Landesregierung für eine gute Berufsausbildung der Jugendlichen vollauf bewusst. Deshalb werden wir auch 2007 wieder über den Eigenbedarf hinaus Ausbildungsverträge abschließen¿, kommentierte Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff das Engagement der Landesregierung für die berufliche Ausbildung. Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, in der öffentlichen Verwaltung 186 Ausbildungsplätze im Bereich der dualen Ausbildungsverhältnisse nach Berufsbildungsgesetz und Handwerksordnung zu unterstützen. Das sind zehn Ausbildungsplätze mehr als 2006 und 51 Plätze mehr als 2005. Zusätzlich dazu werden im Bereich der Anstalten/Stiftungen des öffentlichen Rechts 260 Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt. Die Jugendlichen werden unter anderem ausgebildet zu Vermessungstechnikern, Straßenwärtern, Bürokaufleuten, Laboranten, Forstwirten, Winzern, Köchen, Gärtnern und Verwaltungsfachangestellten. Die meisten Ausbildungsplätze werden im Verantwortungsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt angeboten. Nachausbildungsoffensive Um jungen, gut ausgebildeten Fachkräften hier im Land eine Perspektive zu eröffnen, plant das Land zugleich eine befristete Übernahme von leistungsstarken Ausbildungsabsolventen im Bereich der Landesverwaltung. Über die beabsichtigten Neueinstellungen von Absolventen hinaus sollen befristete Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden, um den Absolventen erste berufliche Perspektiven und Möglichkeiten zum Erwerb erster Berufserfahrungen zu eröffnen. Über die genaue Zahl bzw. die Konditionen der Übernahmen will das Kabinett im Juni entscheiden. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung