: 134
Magdeburg, den 27.03.2008

Ministerpräsident Böhmer: 2007 war wirtschaftlich ein gutes Jahr für Sachsen-Anhalt

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 134/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 134/08 Magdeburg, den 27. März 2008 Ministerpräsident Böhmer: 2007 war wirtschaftlich ein gutes Jahr für Sachsen-Anhalt ¿Die Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt war auch 2007 positiv. Vor allem die Dynamik in der Industrie ist ermutigend. Den Durchbruch in kürzester Zeit können wir nicht erwarten. Aber wir sind auf einem richtigen Weg und wollen ihn erfolgreich fortsetzen. Deshalb setzen wir weiter auf eine Strategie der kleinen Schritte.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute in Magdeburg. Böhmer bezog sich in seiner Analyse auf die zuvor vom Statistischen Landesamt veröffentlichen Zahlen für Sachsen-Anhalt 2007. Als besonders erfreulich bezeichnete der Regierungschef die Entwicklung im verarbeitenden Gewerbe. Erneut konnte hier ein kräftiges Wachstum erzielt werden. Der Zuwachs der Bruttowertschöpfung gegenüber dem Vorjahr betrug preisbereinigt 12,1%. Das ist die zweithöchste Zunahme unter allen Bundesländern. Bundesweit nahm die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe um 6,3% und in den neuen Bundesländern (ohne Berlin) um 11,2% zu. Als weiteres Beispiel hob Böhmer den Anstieg der Arbeitsproduktivität hervor. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen stieg 2007 gegenüber dem Vorjahr in Sachsen-Anhalt um 1,0% und lag damit über dem Bundesdurchschnitt (0,8%) und dem der neuen Bundesländer ohne Berlin (0,7%). Insgesamt wuchs das Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt 2007 um 2,1%. Es lag damit knapp unter dem Durchschnitt der neuen Bundesländer (2,2%). Ursächlich für dieses ¿verhaltene Ergebnis¿ ist vor allem die wirtschaftliche Entwicklung im Bereich der privaten und öffentlichen Dienstleister. Sie machen einen Anteil von über einem Viertel an der Gesamtwirtschaft Sachsen-Anhalts aus. In diesem Wirtschaftsbereich verringerte sich die Wertschöpfung um 2,3%. ¿Hier schlägt der von der öffentlichen Hand gewollte und umgesetzte Stellenabbau durch¿, so Böhmer. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung