: 362
Magdeburg, den 17.07.2008

Überreichung der Eichendorff-Plakette an Harzklub Güntersberge: Ministerpräsident Böhmer würdigt Engagement für Natur und Umwelt des traditionsreichen Wandervereins in Güntersberge

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 362/08 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 362/08 Magdeburg, den 18. Juli 2008 Überreichung der Eichendorff-Plakette an Harzklub Güntersberge: Ministerpräsident Böhmer würdigt Engagement für Natur und Umwelt des traditionsreichen Wandervereins in Güntersberge ¿Die Mitglieder des Harzklubs in Güntersberge setzen sich beispielhaft für die Heimat-, Wander- und Naturschutzpflege ein. Sie haben sich mit viel Kraft einer Herzenssache verschrieben: Mensch und Natur in Einklang zu bringen.¿ Das sagte heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer in Güntersberge bei der Überreichung der vom Bundespräsidenten gestifteten Eichendorff-Plakette an den Zweigverein des Harzklubs in Güntersberge. Der traditionsreiche Verein begeht in diesem Jahr sein 120jähriges Gründungsjubiläum. Vom ehrenamtlichen Engagement der 69 Mitglieder des Harzklubs in Güntersberge profitierten, so der Regierungschef, seit der Vereinswiedergründung vor 18 Jahren Jung und Alt. Der Verein habe viele Projekte rund um das Wandern, die Naturpflege und Umweltbildung voran gebracht. Großer Beliebtheit erfreuten sich der wiederhergestellte Naturlehrpfad und das Wald- und Naturkundekabinett. Junge Gäste aus dem Kinder- und Jugenderholungszentrum Güntersberge nutzten die Lehrpfad-Führungen von Vereinsmitgliedern gerne, um ihr Wissen um Natur- und Umweltpflege zu erweitern. Bleibende Verdienste habe sich der Harzklub in Güntersberge bei der Pflege des regionalen Wanderwegenetzes erworben. Auf einer Streckenlänge von 62 Kilometern würden regelmäßig 15 Zielwander- und 11 Rundwanderwege sehr gut gepflegt. Hierzu gehöre die Erhaltung und Neuanlage von Brücken, Geländern, Sitzgruppen und Schutzhütten. Zudem engagiere sich der Zweigverein gemeinsam mit der Brauchtumsgruppe ¿Selketal¿ bei der Vorbereitung und Durchführung der beliebten Brockenwanderungen, die jährlich am 3. Dezember stattfinden. Hintergrund 1983 stiftete der Bundespräsident die Eichendorff-Plakette. Sie wurde benannt nach Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857). Er ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Verfasser von Wandergedichten. Die Eichendorff-Plakette wird als Auszeichnung an Gebirgs- und Wandervereine verliehen, die mindestens 100 Jahre bestehen und sich besondere Verdienste um die Pflege und Förderung des Wanderns, des Heimatgedankens und des Umweltbewusstseins erworben haben. In Sachsen-Anhalt wurden bisher 11 Harzklubzweigvereine mit der Eichendorff-Plakette ausgezeichnet. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung