Ministerpräsident Böhmer: ?Verbundnetz-Initiativen? stärken das Ehrenamt
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 064/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 064/10 Magdeburg, den 5. Februar 2010 Ministerpräsident Böhmer: ¿Verbundnetz-Initiativen¿ stärken das Ehrenamt ¿Die Initiativen ¿Verbundnetz der Wärme¿ und ¿Verbundnetz-Botschafter¿ sind ein Glücksfall für viele Menschen in Ostdeutschland. Sie unterstützen regionale Ehrenamtsprojekte in vorbildlicher Weise und unterstreichen gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten: Hilfe zur Selbsthilfe ist unverzichtbar und bestärkt Menschen in ihrem gemeinnützigen Handeln.¿ Das sagte heute in der Lutherstadt Wittenberg Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer im Rahmen der Jahresauftakt-Veranstaltung der Initiative ¿Verbundnetz der Wärme¿, bei der zehn Bürgerinnen und Bürger aus den neuen Bundesländern mit dem Titel ¿Botschafter des Verbundnetzes der Wärme 2010¿ geehrt wurden. Der Regierungschef hob hervor, dass sich bundesweit rund 23 Millionen Menschen in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich engagierten. Jährlich würden so rund 4,6 Milliarden Engagementstunden in Deutschland geleistet. Erfreulich sei, dass allein in Sachsen-Anhalt rund 660.000 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich aktiv seien, was einem Anteil von über 30 Prozent an der Gesamtbevölkerung entspreche. Das Interesse am bürgerschaftlichen Ehrenamt habe, so Böhmer, in Sachsen-Anhalt erkennbar zugenommen. Beispielsweise erfahre das landesweite Ehrenamtsnetzwerk wachsenden Zuspruch. Beim Landes-Portal www.engagiert-in-sachsen-anhalt.de habe sich die Zahl der Nutzer von 2007 bis 2009 verdreifacht. Die Bemühungen vieler freiwillig tätiger Bürgerinnen und Bürger im Land verdienten eine hohe Wertschätzung und öffentliche Würdigung. Daher sei Unternehmen wie der Verbundnetz Gas AG Leipzig (VNG) für ihr starkes Engagement gegenüber dem Gemeinwohl zu danken. Hintergrund: Die Initiative ¿Verbundnetz der Wärme¿ wurde vor neun Jahren von der Verbundnetz Gas AG Leipzig (VNG) ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse. Ziel des Netzwerks ist es, für mehr Verständnis und Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements in Ostdeutschland zu werben. Jährlich werden zehn ¿Verbundnetz-Botschafter¿ geehrt, die mit einer Spende von 5.000 ¿ die Möglichkeit haben, regionale Ehrenamtsprojekte zu unterstützen. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de