: 609
Magdeburg, den 08.11.2011

800 Jahre Anhalt ? Kabinett tagte in Dessau-Roßlau: Landesregierung unterstützt Jubiläum tatkräftig

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 609/11 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 609/11 Magdeburg, den 8. November 2011 800 Jahre Anhalt ¿ Kabinett tagte in Dessau-Roßlau: Landesregierung unterstützt Jubiläum tatkräftig Anlässlich des Jubiläums ¿800 Jahre Anhalt¿ im Jahr 2012 kam heute die Landesregierung zu einer Kabinettssitzung in Dessau-Roßlau zusammen. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Unterstützung des Landes für das Jubiläum. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff betonte: ¿Wenn wir 800 Jahre Anhalt feiern, feiern wir auch ein Stück Landesgeburtstag, denn die Region Anhalt ist der historisch am längsten verbundene Teil unseres Landes. Die Landesregierung wird daher das Jubiläum inhaltlich, organisatorisch und finanziell nach Kräften unterstützen.¿ Ein wichtiger Ertrag des Jubiläums könne sein, dass sich die Region noch besser vernetze und als Einheit begreife, so Haseloff. Die Landesregierung sei daran interessiert, dass von dem Ereignis nachhaltige Impulse ausgehen, die über das Festjahr hinaus wirken. Daher sei daran gedacht, im Herbst 2012 alle Akteure zu einer Konferenz ¿Anhalt-Perspektiven¿ zusammen zu bringen. Der Ministerpräsident informierte zudem über konkrete Maßnahmen, mit denen die Landesregierung das Jubiläum unterstützt. Dazu zählen u. a.: Baumaßnahmen Für Baumaßnahmen stellt das Land aus verschiedenen Töpfen insgesamt rund 50 Mio. ¿ zur Verfügung. Sie fließen z. B. in Sanierungsmaßnahmen der Schlösser in Ballenstedt, Bernburg, Coswig, Dessau-Roßlau, Harzgerode und Oranienbaum. Zu beachten ist, dass es sich dabei nicht allein um Projekte im Jahr 2012, sondern um mehrjährige Vorhaben handelt. Veranstaltungen Die Landesregierung wird zahlreiche Veranstaltungen, die in ihrer Planungshoheit liegen, im Jubiläumsjahr 2012 in der Region Anhalt stattfinden lassen. So soll auch überregional auf das Jubiläum aufmerksam gemacht werden. Dies betrifft z. B. eine gemeinsame Sitzung mit der Landesregierung von Thüringen und die Konferenz der ostdeutschen Regierungschefs im Herbst 2012, für die Sachsen-Anhalt den Vorsitz hat. Neben Veranstaltungen zur Europawoche im Mai 2012, die bevorzugt in der Region Anhalt stattfinden sollen, finden auch der Sachsen-Anhalt-Tag (6. bis 8. Juli 2012 in Dessau-Roßlau), das traditionelle Konzert der Landesregierung (15. Juli 2012 in Zerbst) und der Tourismustag des Landes Sachsen-Anhalt (November 2012 in Köthen) hier statt. Hinzu kommen weitere größere und kleinere Veranstaltungen. Marketing Das Thema ¿800 Jahre Anhalt¿ wird auch das öffentliche Erscheinungsbild der Landesregierung im Jubiläumsjahr prägen. So wird ab Mitte November 2011 sowohl im Brief- wie im Mailverkehr ein spezielles Logo auf das Jubiläum hinweisen. Bereits zur Kultursommernacht in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin am 5. September 2011 wurde unter dem Motto ¿Eine fürstliche Tour durch 800 Jahre Anhalt¿ auf das Jubiläum aufmerksam gemacht. Ab dem 23. Januar 2012 wird dort die Wanderausstellung ¿800 Jahre Anhalt¿ gezeigt. Weitere Veranstaltungen sind in der Planung. Das Finanzministerium hat eine Gedenk-Ganzsache (Briefumschlag mit eingedruckter Marke) beantragt, die inzwischen von der Deutschen Post genehmigt wurde. Auch das regionale Marketing wird mit verschiedenen Maßnahmen unterstützt. So haben z. B. das Kultus- und das Wirtschaftsministerium die Auflage eines neuen ¿Reiseführer Anhalt¿ mit 12.500 ¿ gefördert, der zum Beginn des Jubiläumsjahres vorliegen wird. Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt wird das Thema ¿Anhalt 800¿ im Rahmen von Messen und Präsentationen gezielt aufgreifen, so z. B. auf der Internationalen Tourismusbörse vom 7. bis 11. März 2012 in Berlin. Darüber hinaus wird sie mit einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen für das Jubiläum werben, von Pressereisen über Medienkooperationen bis hin zu Publikationen. Kultur, Wissenschaft und Bildung Für Vorhaben mit Bezug zum Jubiläum stellt das Kultusministerium in den Jahren 2011 und 2012 insgesamt 1,4 Mio. ¿ zur Verfügung. Im Zentrum steht hier die Unterstützung der Jubiläumsausstellung ¿Anhalt international¿, die am 29. Juni 2012 in Dessau eröffnet wird und der Wanderausstellung ¿800 Jahre Anhalt¿. Sie werden bis 2012 mit insgesamt 571.000 ¿ unterstützt. Im Sommersemester 2012 finden an den Standorten Köthen, Dessau-Roßlau und Bernburg wissenschaftliche Konferenzen mit Bezug zum Jubiläum statt. Die Evangelische Landeskirche veranstaltet gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zwei Symposien. Bereits im Februar 2011 wurden Schülerwettbewerbe durch das Kultusministerium ausgeschrieben, die sich dem Thema Anhalt widmeten. Die Preisverleihung findet am 17. Januar 2012 in der Marienkirche in Dessau-Roßlau statt. Weitere Informationen zum Jubiläum unter: www.anhalt800.de. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung