: 277
Magdeburg, den 04.06.2013

Richtfest für neue Investition von Novelis in Nachterstedt Ministerpräsident Haseloff: Gutes Zeichen für den Arbeitsmarkt

Im Beisein von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat das US-amerikanische Unternehmen Novelis heute in Nachterstedt das Richtfest für sein neues Aluminium-Recycling-Zentrum gefeiert. ?Die Investition ist einerseits ein gutes Zeichen für den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt und unterstreicht andererseits den hohen Stellenwert ausländischer Investoren in unserem Land?, betonte Haseloff. ?Ich freue mich, dass mit Novelis ein bedeutendes Unternehmen aus den Vereinigten Staaten sein Engagement noch einmal deutlich ausbaut.?   Der Ministerpräsident lobte die Umweltfreundlichkeit des Vorhabens. Neben den neuen Arbeitsplätzen trage der Bau des neuen Recyclingzentrums auch zu einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt bei. Er begrüße, dass Novelis seine Recyclingquote bis 2020 auf 80 % erhöhen wolle.   Es sei kein Zufall, dass Sachsen-Anhalt führend bei den ausländischen Direktinvestitionen in Ostdeutschland sei: Mitten in Europa gelegen, die boomenden osteuropäischen Märkte vor der Haustür, eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur, eine vielfältige Hochschul- und Forschungslandschaft, ein verlässlicher Service für Investoren, das seien nur einige der Vorzüge, die Unternehmen aus aller Welt veranlassten, im Land zu investieren, hob Haseloff hervor.    Hintergrund Das Investitionsvorhaben, das Nachterstedt zum größten Standort von Novelis Inc. in Europa wachsen lässt, umfasst ein Investitionsvolumen von 200 Millionen Euro. Das Vorhaben wird mit 10 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW) bezuschusst. Am Standort Nachterstedt werden bis 2014 rund 200 neue Dauerarbeitsplätze entstehen. Novelis, das laut seinen eigenen Angaben der weltweit führende Hersteller von Aluminium-Walzprodukten und das größte Aluminium-Recyclingunternehmen ist, kann dort jährlich 400.000 Tonnen Aluminium-Walzbarren aus recyceltem Material produzieren.

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung