: 426
Magdeburg, den 22.09.2014

Sachsen-Anhalt und Republik Korea vereinbaren Zusammenarbeit bei Solarforschung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Im Rahmen der Korea-Reise von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff haben heute das Land Sachsen-Anhalt und die Republik Korea eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Solarforschung beschlossen. Dazu wurde eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Die Zusammenarbeit wurde zunächst für fünf Jahre vereinbart. In einem ersten auf zwei Jahre angelegten Projekt geht es darum, Solarzellen soweit zu verbessern, dass sie auch extremen Wetterbedingungen z. B. in Wüsten widerstehen und länger funktionsfähig bleiben. Zudem soll der Silizium-Anteil der Zellen gesenkt werden, um sie kostengünstiger produzieren zu können. Für entsprechende Forschungsvorhaben werden 5 Mio. ? zur Verfügung stehen. Auf Seiten Sachsen-Anhalts ist das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) in die Forschung eingebunden. Haseloff, der dazu Gespräche mit dem Vizeminister für Handel, Industrie und Energie der Republik Korea, Lee Kwan-sup, führte, betonte: ?Dies ist ein wichtiges Ergebnis meines Besuches. Sachsen-Anhalt wird als Forschungsstandort und als Standort der Solarwirtschaft gestärkt. Davon wird auch Hanwha Q-Cells in Bitterfeld-Wolfen profitieren.? /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung