: 663
Magdeburg, den 17.11.2015

Staatssekretär Schneider stellt ?Regionales Über-gangsmanagement Sachsen-Anhalt? in Brüssel vor

Staatssekretär Dr. Michael Schneider wird Mittwoch, 18. November 2015, in Brüssel im Rahmen einer europäischen Jugendkonferenz mit Jugendlichen diskutieren. Die Umsetzung der EU Jugendgarantie und die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen, beschreibt eine der Kerninitiativen der europäischen Beschäftigungspolitik, die in Folge der Staatsschulden-, Finanz- und Wirtschaftskrise der EU versucht, der grassierenden Jugendarbeitslosigkeit in der EU entgegen zu wirken.   ?Wir wollen Jugendlichen einen guten Start in das Berufsleben ermöglichen und setzen deshalb auf eine zielgenaue Berufsorientierung und Berufsvorbereitung?, sagt Staatssekretär Dr. Schneider im Vorfeld der Konferenz. ?Mit dem Landesprogramm ?Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt? (RÜMSA), gehen wir neue Wege. Unter dem Schlagwort ?Alles aus einer Hand? versuchen wir eine Optimierung der Prozesse und eine Verkürzung beziehungsweise bestenfalls Vermeidung von Umwegen und Brüchen beim Übergang in eine berufliche Ausbildung.?   In Sachsen-Anhalt liegt sowohl die Arbeitslosenquote Jugendlicher zwischen 15 und 25 Jahren als auch die Schulabbrecherquote über dem Bundesdurchschnitt. Gleichwohl war der Ausbildungsstellenmarkt für Jugendliche in Sachsen-Anhalt noch nie so gut wie heute. Allerdings ist trotz der deutlich verbesserten Ausbildungsmarktchancen die Integration von Jugendlichen mit Vermittlungshemmnissen nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. So haben Jugendliche mit Lern- und sozialen Beeinträchtigungen trotz vielfach bestehender Fachkräfteengpässe in einigen Berufsfeldern und Branchen auch heute noch wenig Vermittlungschancen. Deshalb hat Sachsen-Anhalt im Jahr 2015 die Arbeitsmarktförderung für junge Menschen intensiviert.   Hintergrund Unter dem Motto: ?Think European ? act local: Jugend 2015 ? Empfehlungen für Europa? treffen sich Jugendliche aus ganz Europa in Brüssel, um  mit Verantwortlichen aus Politik und Kommission über die aktuelle Situation junger Menschen in Europa zu beraten. Anlass ist die Veröffentlichung des europäischen Jugendberichts durch die Europäische Kommission im September 2015.

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung