: 385
Magdeburg, den 18.09.2016

Jubiläums-Festwoche der Landeszentrale für politische Bildung eröffnet/ Robra: Flagge zeigen für Demokratie

?Um unser demokratisches Zusammenleben zu schützen, müssen wir Flagge zeigen und uns auch mit denen auseinandersetzen, die Freiheit und Weltoffenheit durch Abschottung und Engstirnigkeit ersetzen wollen. Gelebte Demokratie heißt, aus offenen, transparenten Diskussions- und Entscheidungsprozessen möglichst die besten Lösungen zu gewinnen.? Das erklärte Kulturminister Rainer Robra heute in Magdeburg zur Eröffnung der Festwoche zum 25-jährigen Bestehen der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.   Nicht überall erfahre die Demokratie die Wertschätzung, die ihr gebühre. Sie habe überall dort einen schweren Stand, wo es zu wenig Menschen gebe, die ihre demokratischen Teilhaberechte kennen und bereit seien, für sie einzustehen. Bildung sei ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Schlüssel dafür, gleichberechtigt an demokratischen Entscheidungsprozessen teilnehmen zu können, unterstrich Robra.   ?Wie eine Pflanze, so braucht auch die Demokratie einen Nährboden, um zu gedeihen. Wir müssen uns um sie kümmern und wahrnehmen, wenn etwas schiefläuft?, betonte der Minister. Die Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung wollten dafür sensibilisieren. Das Besondere gegenüber anderen Bildungseinrichtungen sei, dass sie sich an alle Altersgruppen richte.   Seit ihrer Gründung habe die Landeszentrale Erhebliches geleistet, um das Wissen über die parlamentarische Demokratie zu verbessern und sie in der breiten Bevölkerung zu verankern. ?Inzwischen ist eine völlig neue Generation herangewachsen. Die gesellschaftlichen Herausforderungen haben sich in hohem Maße geändert. Politische Bildung ist heute aber so notwendig wie damals?, unterstrich Robra.  

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung