Robra: Land vergibt ab 2017 Menahem Pressler Preis an junge Musikerinnen und Musiker
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;} Sachsen-Anhalt wird ab 2017 den Menahem Pressler Preis an besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Sachsen-Anhalts vergeben. Das gab Kulturminister Rainer Robra heute in Magdeburg anlässlich eines Gastspiels des weltberühmten Pianisten bekannt. Im Festsaal der Staatskanzlei konzertierte Pressler gemeinsam mit dem Rossini-Quartett. Auf dem Programm standen Werke von Antonin Dvorák. In seinem Grußwort betonte Robra: ?Der Menahem Pressler Preis soll zum einen die Verbundenheit des Künstlers mit seiner Heimatstadt Magdeburg dokumentieren und zum anderen junge Musikerinnen und Musiker motivieren. Der Preis zeichnet den Preisträger in besonderer Weise aus. Menahem Pressler ist ein international hoch angesehener Künstler und großartiger Musikvermittler.? Mit Blick auf die Biographie des Künstlers hob Robra hervor: ?Trotz aller schrecklichen Erfahrungen und des ihm und seiner Familie zugefügten Unrechts hat Menahem Pressler schon 1956 Deutschland die Hand gereicht. Seine Bereitschaft zur Versöhnung war eine herausragende Geste menschlicher Größe. Dass künftig ein Landesförderstipendium den Namen eines Ausnahmekünstlers und weltweit gefragten und geschätzten Lehrers trägt, erfüllt uns mit Stolz.? Hintergrund Menahem Pressler wurde 1923 in Magdeburg geboren. Nach den Novemberpogromen 1938 flohen er und seine Eltern aus Deutschland. Als Pianist gründete Menahem Pressler 1955 das Beaux Arts Trio, mit dem er weltweit Erfolge feierte. Nach mehr als 50 Jahren löste sich das Trio 2008 auf. Seitdem konzertiert Menahem Pressler als Solist mit führenden internationalen Orchestern. Darüber hinaus unterrichtet er als Professor an der Jacobs School of Music der Indiana University Bloomington junge Musikerinnen und Musiker. 2009 ernannte ihn seine Heimatstadt Magdeburg zum Ehrenbürger. Jährlich werden in Sachsen-Anhalt an besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Sachsen-Anhalts Förderstipendien vom Land verliehen. Zuletzt waren es im Oktober dieses Jahres zehn. Im Rahmen dieser Förderstipendien wird das Land Sachsen-Anhalt ab dem kommenden Jahr einen neuen Preis verleihen. Künftig soll die bestbewertete Leistung mit dem Menahem Pressler Preis gewürdigt werden. Der Preis ist mit einem Landesförderungsstipendium in Höhe von 2.000 Euro dotiert, soll jährlich vergeben werden und richtet sich potentiell an alle Instrumentengruppen, nicht nur an junge und begabte Pianistinnen und Pianisten.
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de