Robra gratuliert Echo-Klassik-Preisträger 2017 aus Sachsen-Anhalt
Der Gambist Thomas Fritzsch aus Sachsen-Anhalt wird mit dem deutschen Musikpreis ?Echo Klassik 2017? ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), Fritzsch? Entdeckung und Ersteinspielung der ?12 Fantasies pour la Basse de Violle? des Barockkomponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767). Kulturminister Rainer Robra gratuliert dem Gambisten zu der renommierten Auszeichnung: ?Es ist immer eine besondere Freude, wenn ein Künstler aus Sachsen-Anhalt mit einem Preis dieser Kategorie ausgezeichnet wird. Thomas Fritzsch hat mit der Entdeckung der Kompositionen und seinem Engagement Musikliebhabern einen herausragenden Verdienst erwiesen. Diese Auszeichnung ist ein weiterer, ganz besonderer Höhepunkt im Telemann-Jubiläumsjahr und für das Musikland Sachsen-Anhalt.? Die ?12 Fantasies pour la Basse de Violle?, eine Sammlung von Kompositionen, galt lange als verschollen und wurde 2015 von Fritzsch im Osnabrücker Land wiederentdeckt, eingespielt und bei den Magdeburger Telemann-Festtagen 2016 aufgeführt. ?Es war und ist mir eine Ehre, dass ich diese Kompositionen erstmals wieder klingend erwecken durfte. Das Aufspüren ihres musikalischen Reichtums hat dabei noch kein Ende, denn ich teile es nun mit vielen Gambisten weltweit. Ich fühle mich durch die Entscheidung der Jury reich belohnt für die Mühe, die diesem Vergnügen vorausging?, so Fritzsch über die Auszeichnung. Mit dem ECHO KLASSIK ehrt die Deutsche Phono-Akademie seit 1994 jährlich herausragende und erfolgreiche Leistungen nationaler und internationaler Künstler. Ermittelt werden die Preisträger von einer Jury, die sich aus anerkannten Branchenexperten zusammensetzt. Insgesamt umfasst der diesjährige ECHO KLASSIK 54 Auszeichnungen in 22 Kategorien. Die Trophäen werden am 29. Oktober 2017 im Rahmen einer feierlichen Gala in der Elbphilharmonie in Hamburg verliehen. Gastgeber wird auch in diesem Jahr wieder Thomas Gottschalk sein. Weitere Informationen sowie eine Übersicht auf die Preisträger/innen findet sich auf www.echoklassik.de.
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de