: 609
Magdeburg, den 19.11.2019

Das Land der Moderne mit Dachkampagne #moderndenken

Ab 2020 heißt das Landesmotto von Sachsen-Anhalt #moderndenken. Der bisherige Bauhaus-Hinweis in der Dachkampagne ?Hier macht das Bauhaus Schule? entfällt zum Ende des Bauhaus-Jubiläumsjahres. Das hat die Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung beschlossen. Das Kabinett folgte damit einer Empfehlung des Marketingbeirats, in dem die Ministerien, die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, die vier Wirtschaftskammern des Landes, die EU-Verwaltungsbehörde und die Investitionsbank des Landes vertreten sind. Nach dem Reformations- und dem Bauhausjubiläum ist die Kampagne #moderndenken langfristig angelegt. ?Ich freue mich sehr, dass es einen breiten Konsens für die Fortführung von #moderndenken gibt?, sagte Regierungssprecher Dr. Matthias Schuppe. Nach Freigabe der Haushaltsmittel soll die Kampagne ?Sachsen-Anhalt #moderndenken? im kommenden Jahr neu ausgeschrieben werden.   Hintergrund: Modernes Denken ist ein besonderes Markenzeichen Sachsen-Anhalts. In dieser Region haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Davon zeugen auch die Himmelscheibe von Nebra und die fünf UNESCO-Welterbestätten im Land. Sachsen-Anhalt weist damit eine besondere Welterbedichte auf. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen, quer- und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen viele Beispiele der Kampagne #moderndenken. Hier werden Ideen und Protagonisten in Sachsen-Anhalt vorgestellt: Menschen, Unternehmen, Institutionen, Vereine, die vordenken und handeln. #moderndenken   Webseite: www.moderndenken.de Instagram: @moderndenken Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung