Pressemitteilung: 190/2025
Magdeburg, den 08.05.2025

Haseloff zum Europatag am 9. Mai

Anlässlich des Europatages unterstreicht Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die hohe Bedeutung der EU auch für die Menschen in Sachsen-Anhalt: „Die aktuellen Herausforderungen in Europa sind vielfältig. Aber die Vielfalt Europas, diese verschiedenen Ideen, sind unsere Stärke. Ich sehe die EU als einen Weg, Grenzen durchlässig zu machen und die Zusammenarbeit zwischen Staaten über alle Unterschiede hinweg zu ermöglichen. Diese Vielfalt müssen wir jetzt nutzen, als Quelle für kreative Ideen und Innovationen. Herausforderungen können wir in Europa nur zusammen meistern, als EU-Bürgerinnen und Bürger, als eine Gemeinschaft von verschiedenen Staaten.“

Am 9. Mai aber auch darüber hinaus noch bis zum 31. Mai 2025 werden im Rahmen der „Europawochen Sachsen-Anhalt 2025“ zahlreiche Veranstaltungen angeboten und laden zur Teilnahme ein (Europawochen 2025: EU-Politik in Sachsen-Anhalt). Der Ministerpräsident ermuntert ausdrücklich, an dem vielfältigen Programm mit Projekttagen, Workshops, Begegnungen, Videopräsentationen, Filmen und Vorträgen teilzunehmen.

Erstmals wird der Europatag gemeinsam mit der französischen Region Centre-Val de Loire begangen, mit der Sachsen-Anhalt seit über 20 Jahren eine Regionalpartnerschaft pflegt. In einem gemeinsamen Video beschreiben Haseloff und sein Amtskollege aus Frankreich, Präsident Francois Bonneau, ihre ganz persönliche Sichtweise auf die Europäische Union und den Wert des Zusammenhalts in Europa. Haseloff zur Partnerschaft mit Centre: „Die Partnerschaft zwischen Sachsen-Anhalt und der französischen Region ist ein eindrucksvolles Zeichen für europäische Zusammenarbeit, Toleranz und ein friedliches Miteinander.“ https://www.youtube.com/@SachsenAnhaltLSA

Hintergrund:

Jedes Jahr am 9. Mai wird der Europatag gefeiert. Erinnert wird dabei an die sog. Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950. Mit dem Vorschlag des französischen Außenministers Robert Schuman zur Gründung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl wurde vor 75 Jahren der Grundstein für die Europäische Union (EU) gelegt, wie wir sie heute kennen: eine Gemeinschaft aus 27 Mitgliedsstaaten als ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts für Frieden und Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger.

Die Staatskanzlei ist zugleich das Europaministerium des Landes Sachsen-Anhalt. Die „Förderung des Europagedankens“ ist ein strategisches europapolitisches Ziel der Landesregierung. Insbesondere die Arbeit und die Entscheidungen der Europäischen Union, aber auch die Europapolitik des Landes Sachsen-Anhalt sollen sichtbar gemacht und verständlich vermittelt werden. Eine Übersicht bietet das Europaportal der Landesregierung im Internet (Offizielle Informationen aus Europa für Sachsen-Anhalt)

Aktuelle Informationen bieten wir Ihnen auch auf der zentralen Plattform des Landes www.sachsen-anhalt.de, in den sozialen Medien über X, Instagram, YouTube und LinkedIn sowie über WhatsApp

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg


Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung