Pressemitteilung: 406/2025
, den 19.09.2025

Staatssekretär Ude zeichnet Preisträgerprojekte im Ideenwettbewerb REVIERPIONIER 2025 aus

158 REVIERPIONIER-Projekte sind am Sonnabend in der Nationalen Akademie der Wissenschaften „Leopoldina“ in Halle (Saale) in den drei Kategorien REVIERGESTALTEN, ZUKUNFTGESTALTEN und GRÜNDERGESTALTEN für ihre Ideen zur Gestaltung des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär für Strukturwandel und industrielle Großprojekte, ehrte die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung.

Staatssekretär Dr. Ude betonte: „Der Strukturwandel in Sachsen-Anhalt lebt vom Engagement der Menschen. Das Projekt REVIERPIONIER zeigt, wie tatkräftig die Bürgerinnen und Bürger im Mitteldeutschen Revier die Entwicklung ihrer Region mitgestalten. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich am Wettbewerb beteiligen, denn nur gemeinsam kann der Strukturwandel gelingen.“

Der Wettbewerb wird auch in den nächsten Jahren fortgesetzt: Urte Hertrampf, Referatsleiterin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Jurymitglied beim Wettbewerb, überreichte der Stabsstelle für Strukturwandel in Halle den Förderbescheid über rund 5,6 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“ (STARK). Mit diesem Bescheid ist der REVIERPIONIER bis einschließlich 2029 gesichert. „Das ist ein starkes Signal an die Menschen vor Ort, den Strukturwandel aktiv mitzugestalten und den Transformationsprozess weiter voranzubringen“, so Ude. „In jedes Projekt fließen viel Herzblut, großes Engagement und der feste Wille, die eigene Region positiv zu verändern. Der Wettbewerb macht diesen Einsatz eindrucksvoll sichtbar.“

 

Netzwerktreffen 2025

Der REVIERPIONIER geht auch 2026 in die nächste Runde. Beim Netzwerktreffen am 12. November 2025 im Kulturhaus Weißenfels können Interessierte sich austauschen, ihre Projekte präsentieren und auf drei Jahre Wettbewerb zurückblicken. Zudem bietet die Veranstaltung Raum, neue Ideen und Inspiration für künftige Vorhaben zu sammeln.

Eine Übersicht und künftig auch die Projektdokumentationen aller prämierten Ideen aus den Jahren 2023, 2024 und 2025 sind unter www.revierpionier.de verfügbar. Über die Social-Media-Kanäle des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier wird zudem regelmäßig über die Projekte und ihre Fortschritte berichtet.

 

Hintergrund
Das Land Sachsen-Anhalt ruft beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, gemeinnützigen Institutionen sowie Schulen und Kitas in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) auf, den Strukturwandel in der Region miteinander zu gestalten. Für die Umsetzung lokaler Projektideen stehen jährlich Preisgelder in Höhe von einer Million Euro zur Verfügung.

Die Umsetzung des Ideenwettbewerbs erfolgt über die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD). Im länderübergreifenden EMMD-Netzwerk engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 

Für den Ideenwettbewerb koordiniert das Aufbauwerk Region Leipzig die Auszahlung der Preisgelder.

Strukturwandel Sachsen-Anhalt

Metropolregion Mitteldeutschland

Anhänge zur Pressemitteilung