Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 21.04. bis 24.04.2023
Verkehrsgeschehen
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Wittenberg)
Am Freitag, den 21.04.2023, wurde in Coswig eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 2750 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurden 53 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 58 km/h.
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt - Bitterfeld)
Am Freitag, den 21.04.2023, wurde in Greppin auf der B 184 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 750 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurden 30 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 107 km/h.
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Wittenberg)
Am Sonntag, den 23.04.2023, wurde in Wittenberg auf der B 2 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 529 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurden 26 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 117 km/h.
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Anhalt - Bitterfeld)
Gegen Mittag am Freitag, den 21.04.2023, kam es auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Thurland und Wolfen in Fahrtrichtung München zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der 30jährige Fahrer eines Sattelzuges kam von der rechten Fahrspur nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke und einer Bake. Verletzt wurde niemand.
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Wittenberg)
Gegen Mittag am Freitag, den 21.04.2023, kam es auf der BAB 9 auf Höhe der Anschlussstelle Coswig in Fahrtrichtung Berlin zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der 64jährige Fahrer eines Wohnmobiles berührte beim Fahrspurwechseln von der rechten in die mittlere Fahrspur den dort befindlichen PKW Skoda eines 29jährigens Fahrers. Verletzt wurde niemand.
- Überladung -
(Stadt Dessau - Roßlau)
Bei der Kontrolle eines Kleinlasttransportes mit Anhänger am Sonntag, den 23.04.2023, wurde auf der BAB 9 auf Höhe der Anschlussstelle Dessau Ost festgestellt, dass die Anhängelast des Zugfahrzeuges überschritten sein könnte.
Eine Wägung bestätigte den Verdacht. Nach Abzug der Toleranz überstieg die gemessene Anhängelast die zulässige um 73,3%.
Gegen den 35jährigen Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet und ihm wurde die Weiterfahrt bis zum Abladen auf die zulässige Anhängelast untersagt.