Polizeimeldungen ZVAD Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum 01.08. bis 02.08.2024
Verkehrsgeschehen
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am Donnerstag, den 01.08.2024, wurde auf der B 184 in Zerbst eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 1331 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden 166 Verstöße festgestellt.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 99 km/h.
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Wittenberg)
Am Donnerstag, den 01.08.2024, wurde auf der B 2 bei Kemberg eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 714 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurden 13 Verstöße festgestellt.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 109 km/h.
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Wittenberg)
Am Donnerstag, den 01.08.2024, gegen 16:35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 129 bei Kemberg.
Hier kam in einer leichten Linkskurve der 31-jährige Fahrer eines PKW VW zuerst nach rechts von der Fahrbahn ab. Er lenkte nach links und kam nun dort von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug er sich und kam auf dem Dach neben der Fahrbahn zum Liegen.
Der Fahrer und der 25-jährige Beifahrer wurden beide schwer verletzt mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Beide waren nicht angeschnallt. Des Weiteren wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und der Verdacht besteht, dass er unter dem Einfluss illegaler Substanzen das Fahrzeug fuhr. Eine Blutprobenentnahme wurde deshalb durchgeführt.
Der Sachschaden beziffert sich auf ca. 11.000€.
- Fahrzeugbrand -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am Donnerstag, den 01.08.2024, gegen 19:59 Uhr kam es auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Wolfen und Thurland in Fahrtrichtung Berlin zum Brand eines LKW-Aufliegers. Wahrscheinlich auf Grund technischer Ursache kam es zur Flammenbildung. Der Fahrer konnte das Gespann noch auf den Standstreifen lenken und den LKW abkoppeln.
Die Feuerwehr löschte den Brand. Da eine Bergung in der Nacht nicht erfolgen konnte, wurde die Stand- und Lastspur gesperrt. Am Freitagvormittag begann nun die Bergung. Zu diesem Zwecke wurde zusätzlich die Mittelspur gesperrt. Nach aktuellem Stand wird dies noch bis in die frühen Nachmittagsstunden andauern. Dann kann auch gesagt werden, inwiefern die Fahrbahn durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen wurde.