Polizeimeldung: 142 / 2024
Dessau-Roßlau, den 19.08.2024

Polizeimeldungen ZVAD Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 16.08. bis 19.08.2024

Verkehrsgeschehen

- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am Freitagvormittag, den 16.08.2024, wurde auf der L 63 zwischen Aken und Kleinkühnau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 642 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h für PKW und 60 km/h für LKW wurden 25 Verstöße festgestellt.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 136 km/h.

 

- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am Freitag, den 16.08.2024, wurde auf der L 63 zwischen Aken und Kleinkühnau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 616 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h wurden 16 Verstöße festgestellt.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 134 km/h.

 

- Mobiltelefon am Steuer -
(Landkreis Wittenberg)

Am Samstag, den 17.08.2024, wurde gegen 08:09 Uhr LKW Renault fahrend auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Klein Marzehns und Köselitz in Fahrtrichtung München festgestellt. Die Beamten beobachteten wie der 40-jährige Fahrer auf seinem Smartphone während der Fahrt tippt. Daraufhin wurde der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer wurde über die Situation belehrt und nach abschließender Kontrolle ein Bußgeldverfahren gegen ihn eingeleitet.

 

- Verkehrsunfall -
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Freitag, den 16.08.2024, gegen 17:23 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Dessau-Süd und Dessau-Ost in Fahrtrichtung Berlin.
Aufgrund der dortigen Baustelle kam es zum Stau und der Verkehr musste anhalten. So auch der 52-jährige Fahrer eines PKW Daimler-Benz, welcher sich auf der mittleren Fahrspur befand. Die 26-jährige Fahrerin eines PKW Ford bemerkte den Stillstand zu spät und fuhr auf den PKW Daimler-Benz auf. Aufgrund des Aufpralls wurde der Daimler-Benz auf den davor befindlichen PKW Seat, des 57-jährigen Fahrers, geschoben. Das Fahrzeug der 26-jährigen musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 8.100 Euro. Gegen die 26-jährige Fahrerin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

- Verkehrsunfall -
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Freitag, den 16.08.2024, gegen 17:22 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Dessau-Süd und Dessau-Ost in Fahrtrichtung Berlin. Aufgrund der dortigen Baustelle kam es zum Stau und der Verkehr musste abbremsen.
So auch der 55-jährige Fahrer eines PKW VW, welcher sich auf der linken Fahrspur befand.
Der 27-jährige Fahrer eines PKW Hyundai touchierte von hinten die linke Seite des hinteren Stoßfängers vom PKW VW und geriet danach in die Mitteleitplanke. Der PKW Hyundai war nicht mehr fahrbereit. Gegen den 27-jährigen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

- Verkehrsunfall -
(Landkreis Wittenberg)

Am Samstag, den 17.08.2024, gegen 13:27 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Vockerode und Coswig in Fahrtrichtung Berlin. Der Verkehr verlangsamte sich zu diesem Zeitpunkt stark.
So auch der 50-jährige Fahrer eines PKW Mercedes-Benz, welcher sich auf der mittleren Fahrspur befand.
Der 21-jährige Fahrer eines PKW Audi bremste nicht rechtzeitig und fuhr von hinten auf den PKW Mercedes-Benz auf. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 10.000 Euro. Gegen den 21-jährigen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

- Fahren ohne Fahrerlaubnis -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am Freitag, den 16.08.2024, gegen 09:20 Uhr stellten die eingesetzten Beamten in der Jahnstraße in Wolfen einen PKW Skoda fahrend fest und unterzogen diesem einer Kontrolle. Bei der Überprüfung der Dokumente wurde festgestellt, dass der 23-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Fahrer wurde daraufhin belehrt und ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Anhänge zur Pressemitteilung