Polizeimeldung: 054 / 2025
Dessau-Roßlau, den 31.03.2025

Polizeimeldungen ZVAD Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 28.03. bis 31.03.2025

Verkehrsgeschehen

- Mit vereinten Kräften aus der Gefahrenzone geschoben–
(Landkreis Wittenberg)

Am Samstag, den 29.03.2025, um 13:51 Uhr, blieb ein Transporter Ford mit einer Panne auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Vockerode und Coswig (Anhalt) liegen. Das Pannenfahrzeug stand auf dem Standstreifen. Die hinzugezogenen Polizeibeamten halfen dem 57- jährigen Fahrzeugführer und schoben das Fahrzeug in eine naheliegende Nothaltebucht. Dadurch war das Fahrzeug aus der unmittelbaren Gefahrenzone geschoben. Der Fahrzeugführer informierte im Anschluss ein Abschleppunternehmen.

 

- Reifenplatzer verursacht Unfall
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Samstagnachmittag, um 14:50 Uhr befuhr der 77-jährige Fahrzeugführer des PKWs BMW die BAB 9 in Fahrtrichtung Berlin. Zwischen den Anschlussstellen Dessau-Süd und Dessau-Ost. Kam es an seinem Fahrzeug zu einem Reifenplatzer. In der Folge drehte sich das Fahrzeug um die eigene Achse und kollidierte mit der Schutzplanke und kam auf der Abfahrtsspur der Anschlussstelle Dessau-Ost zum Stehen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Für die Unfallaufnahme wurde die Abfahrt zeitweise vollgesperrt. Nach Beendigung der Unfallaufnahme war die Abfahrt der Anschlussstelle wieder befahrbar.

 

- Geschwindigkeitskontrolle -
(Stadt Anhalt-Bitterfeld)

Am Freitagnachmittag, den 28.03.2025, wurde auf der L63 zwischen den Ortschaften Dessau-Roßlau und Aken eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 759 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h wurden 17 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 135 km/h.

Anhänge zur Pressemitteilung