Polizeimeldungen ZVAD Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 08.08. bis 11.08.2025
Verkehrsgeschehen
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Wittenberg)
Am Freitag, den 08.08.2025, kam es gegen 14:06 Uhr auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Coswig und Vockerode in Fahrtrichtung München zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 57-jähriger Fahrer eines PKW VW befuhr die Autobahn und musste verkehrsbedingt bremsen. Unmittelbar hinter ihm befand sich das fahrende Motorrad Harley-Davidson eines 48-jährigen Fahrers. Die 48-jährige Fahrer bemerkte zu spät den Bremsvorgang des 57-jährigen Fahrers, so dass das Motorrad mit dem PKW kollidierte. Aufgrund der Kollision wurde der 48-jährige Fahrer leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 4.000 €.
- Verkehrsunfall -
(Stadt Dessau-Roßlau)
Am Freitag, den 08.08.2025, kam es gegen 14:35 Uhr auf der B 184 an der Kreuzung Ziebigker Straße / Kühnauer Straße in Dessau zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 29-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine DAF mit Anhänger befuhr die Kreuzung aus Richtung Ziebigker Straße kommend und wollte nach links auf die B 184 in Richtung Brauereistraße abbiegen. Beim Abbiegevorgang war die Lichtzeichenanlage für ihn jedoch auf Rot geschaltet. Gleichzeitig wollte eine 59-jährige Radfahrerin den Kreuzungsbereich in Richtung Ziebigker Straße überqueren. Es kam zur Kollision. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich schwer am Kopf. Sie wurde unmittelbar ins Krankenhaus verbracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde der Kreuzungsbereich voll gesperrt und konnte gegen 15:44 Uhr wieder aufgehoben werden. Gegen den Fahrer der Sattelzugmaschine wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am Sonntag, den 10.08.2025, kam es gegen 07:50 Uhr auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Wolfen und Halle (Saale) in Fahrtrichtung München zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein Fahrer eines PKW VW und ein 39-jähriger Fahrer eines PKW Audi befuhren die Autobahn auf der rechten Fahrspur. Aufgrund von Stauerscheinungen verlangsamten beide ihre Fahrt. Ein 63-jähriger Fahrer eines PKW Audi befuhr die rechte Fahrspur ebenfalls, bemerkte jedoch den Stau zu spät und fuhr daraufhin auf den davor befindlichen PKW VW auf. Der PKW VW wurde aufgrund der Kollision auf den davor befindlichen Audi des 39-jährigen Fahrers geschoben. Anschließend prallte der PKW VW seitlich ab und kam, kollidierte mit der Mittelleitplanke und kam auf der linken Fahrspur zum Stehen. Der Audi des 63-jährigen Fahrers prallte nach rechts ab, so dass das Fahrzeug mit der rechten Leitplanke kollidierte und sich um 180 Grad drehte. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer und das mitfahrende Kind im PKW VW schwer verletzt und zur Behandlung per Hubschrauber ins Klinikum verbracht. Der 63-jährige Fahrer des Audi verletzte sich ebenfalls
Und wurde ebenfalls in ein Klinikum verbracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde die Autobahn gegen 09:21 Uhr voll gesperrt. Gegen 09:55 Uhr konnten die Fahrspuren wieder freigegeben werden. Der PKW VW und der PKW Audi des 63-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 50.000 €. Gegen den 63-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am Montag, den 10.08.2025, kam es gegen 11:20 Uhr auf der BAB 9 zwischen den Anschlussstellen Thurland und Dessau-Süd in Fahrtrichtung München zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 66-jähriger Fahrer eines PKW Audi befuhr die linke Fahrbahn. Gleichzeitig befuhr auf gleicher Höhe ein 46-jähriger Fahrer eines PKW VW die rechte Fahrspur. Dieser kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem PKW Audi auf der linken Fahrspur. Durch den Aufprall wurde der 46-jährige Fahrer schwer verletzt und zur Behandlung ins Klinikum, verbracht. Der 66-jährige Fahrer und seine 2 Insassen wurde wurden leicht verletzt und ebenfalls zur Behandlung ins Klinikum verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste gegen 11:50 Uhr voll gesperrt werden. Gegen 13:22 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 65.000 €. Gegen den 46-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.