Pressemitteilung des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der PI Halle (Saale)
Verkehrsunfälle auf der BAB 38
Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse, kam es heute Morgen auf der Autobahn 38 im südlichen Sachsen-Anhalt zu mehreren Verkehrsunfällen.
Schwerpunkt bildete der Bereich zwischen dem Autobahndreieck Südharz bis zur Anschlussstelle Eisleben in Fahrtrichtung Leipzig. Hier ereigneten sich fünf Verkehrsunfälle, welche nicht im direkten Zusammenhang stehen. Zwei Unfälle ereigneten sich mit zwei beteiligten Fahrzeugen und drei Fahrzeuge waren alleinbeteiligt.
Sieben Personen wurden verletzt, davon kamen sechs Personen zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser.
Unter anderem überschlug sich auf winterglatter Fahrbahn ein Notarztwagen. Beide Insassen wurden dabei schwer verletzt. Dieser war auf der Anfahrt zu einem der Verkehrsunfälle auf der BAB 38.
Aufgrund der noch andauernden Bergungs- und Reinigungsarbeiten ist die Richtungsfahrbahn Leipzig voll gesperrt, dies wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Anlässlich der winterlichen Fahrbahnverhältnisse appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer besondere Vorsicht walten zu lassen. Bereits bei unklaren oder wechselhaften Fahrbahnverhältnissen ist eine angepasste Fahrweise entscheidend für die Verkehrssicherheit.
- Vermeiden Sie ruckartige Lenk- und Bremsmanöver.
- Achten Sie auf ausreichend Sicherheitsabstand zu Vorausfahrenden
- Rechnen Sie auch bei Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes mit plötzlicher Straßenglätte.
- Rechnen Sie immer mit den Fehlern anderer.
- Winterreifen oder Ganzjahresreifen mit Alpine-Symbol sind bei winterlichen Straßenverhältnissen (beispielsweise Schnee-, Reif-, Eisglätte oder Schneematsch) Pflicht.
- Achten Sie auf saubere Scheiben. Ein freigekratztes „Guckloch“ in der vereisten Windschutzscheibe erhöht die Unfallgefahr.
- Befreien Sie auch den Rest des Fahrzeugs von Schnee und Eis.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Zentrale Aufgaben
Langendorfer Straße 49
06667 Weißenfels
Tel: (03443) 349 204
E-Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de