Polizeimeldungen des ZVAD
Verkehrslage
Meldungen vom Freitag:
Januar 2025 - Verkehrskontrollen im südlichen Sachsen-Anhalt zur Verhinderung von Verkehrsunfällen
Erst in der vergangenen Nacht ereignete sich gegen 24:00 Uhr auf der Autobahn 9 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Der Fahrer (61 Jahre aus Oranienburg) eines Mercedes Vito mit Anhänger fuhr in Richtung Berlin und wechselte bei Lützen den Fahrstreifen. Dabei geriet sein Anhänger ins Schlingern und kollidierte mit einem Kleintransporter. Der Anhänger riss vom Zugfahrzeug ab und prallte gegen die Schutzplanke. Der Kleintransporter wiederum kollidierte mit dem Mercedes. Trümmerteile fielen auf die Fahrbahn, über die ein weiterer Pkw-Fahrer fuhr und sein Fahrzeug beschädigte. Der Fahrer des Mercedes wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus nach Weißenfels gebracht.
Zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung musste die Autobahn 9 in Fahrtrichtung Berlin für etwa vier Stunden gesperrt werden. Dadurch bildete sich ein Rückstau, in dem die Rettungsgasse nur unzureichend gebildet wurde. Die Anfahrt des beauftragten Abschleppunternehmens zur Unfallstelle verzögerte sich dadurch.
Um Verkehrsunfälle zu vermeiden, führt die Polizei im südlichen Sachsen-Anhalt nahezu täglich und rund um die Uhr Verkehrskontrollen durch. So wurden im Januar 2025 bei den Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs bereits 152 Lkw und 126 Anhänger sowie deren Fahrerinnen und Fahrer kontrolliert. Die Kontrollen fanden sowohl mobil als auch stationär statt und wurden auch in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität, den Feldjägern der Bundeswehr und dem Landeseichamt durchgeführt. Festgestellte Verstöße waren z.B.: technische Mängel am Fahrzeug, Nichteinhaltung von Lenk- und Ruhezeiten, falsche Bedienung des Fahrtenschreibers, Geschwindigkeitsverstöße, Manipulation an der Abgasanlage, Kabotageverstöße und mangelhafte Ladungssicherung.
Am 27.01.2027 wurde gemeinsam mit den Kollegen des Landeseichamtes eine Verkehrskontrolle in Leuna durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass bei einem Tankfahrzeug die Tankprüfung abgelaufen war. Dieser Verstoß hatte zur Folge, dass der verantwortliche Fahrer abladen musste und nur unbeladen weiterfahren durfte.
Bereits einige Tage zuvor, am 20. Januar 2025, fand auf dem Autohof Nempitz an der Autobahn 9 eine Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs mit Feldjägern der Bundeswehr statt. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag dabei auf Gefahrguttransporten. Insgesamt wurden 20 Lkw angehalten und kontrolliert. Von den kontrollierten Fahrzeugen (nicht alle waren Gefahrguttransporter) mussten sieben beanstandet werden. 13 Verstöße wurden geahndet. Besonders auffällig war ein Lkw-Fahrer, der ohne Fahrerkarte unterwegs war.
Auf den Autobahnabschnitten im südlichen Sachsen-Anhalt wurden durch die Bediensteten des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes Fahrzeuge des privaten Verkehrs (vorrangig Pkw und Kleintransporter) angehalten und kontrolliert. Dabei wurden 344 Verstöße als Ordnungswidrigkeiten geahndet. Hierbei handelte es sich beispielsweise um Geschwindigkeitsverstöße, magelhafte Ladungssicherung, Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt und technische Mängel am Fahrzeug. Auch Straftaten wie Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauch, Fahren unter Einfluss berauschender Mittel und fehlende Haftpflichtversicherung wurden dabei bekannt und zur Anzeige gebracht.
Im vergangenen Monat wurden zudem bisher insgesamt 118 Geschwindigkeitskontrollen in den Landkreisen Burgenlandkreis, Saalekreis, Landkreis Mansfeld-Südharz und der Stadt Halle (S.) durchgeführt. In der Folge werden nun 7363 Geschwindigkeitsverstöße geahndet.
Dazu folgende Statistik:
Messstelle/ Landkreis: |
festgestellte Geschwindigkeitsverstöße: |
Burgenlandkreis |
3404 |
Saalekreis |
2362 |
Landkreis Mansfeld-Südharz |
345 |
Stadt Halle (S.) |
1252 |
Es wurde auch ein ein Enforcement-Trailers eingesetzt, dessen Messergebnisse in der obigen Statistik bereits enthalten sind.
Das schnellste Fahrzeug, ein Pkw Skoda, wurde am 06. Januar 2025 gemessen. Dessen Fahrer fuhr auf der Bundesstraße 91 nahe der Stadt Teuchern/ Ortsteil Unternessa mit einer Geschwindigkeit von 172 km/h, obwohl an der Messstelle eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h erlaubt war. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Aufgrund einer Treibjagd wurde die Polizei am 28. Januar 2025 explizit gebeten, die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h in Querfurt / Ortsteil Ziegelroda zu kontrollieren. Dabei wurde der Fahrer eines Pkw Hyundai mit einer Geschwindigkeit von 119 km/h deutlich zu schnell gemessen. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Verkehrsprävention: Verkehrsregeln sind nicht nur gesetzliche Vorschriften, sondern vor allem ein wichtiges Element der Verkehrssicherheit. Ihre Einhaltung trägt dazu bei, Verkehrsunfälle zu vermeiden und damit die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen.
Vorankündigung: Die Polizei wird auch weiterhin verstärkt Kontrollen durchführen und Verstöße konsequent ahnden.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Zentrale Aufgaben
Langendorfer Straße 49
06667 Weißenfels
Tel: (03443) 349 204
E-Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de