Meldung des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der PI Halle (Saale)
Verkehrsunfall A9 mit mehreren Verletzten
Die Polizeimeldung von Mittwochen
A9, Anschlussstelle Weißenfels - Heute Morgen gegen 06:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 9 in Höhe der Anschlussstelle Weißenfels ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Dieser Verkehrsunfall führte zu einer Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Berlin.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass der Fahrer (25 Jahre aus Sangerhausen) eines Pkw Skoda an der Anschlussstelle Weißenfels auf die Autobahn 9 in Richtung Berlin auffahren wollte. Dazu beschleunigte er seinen Pkw auf dem Beschleunigungsstreifen, um anschließend auf die Hauptfahrbahn zu wechseln. Diesen Fahrstreifenwechsel konnte er jedoch nicht vollziehen, da er den auf der Hauptfahrbahn fahrenden Fahrzeugen den Vorrang einräumte. Anstatt zu bremsen, fuhr er geradeaus weiter und gelangte so auf den Standstreifen der Autobahn. Da sich der Standstreifen verjüngte, lenkte er leicht nach links, um nicht mit der rechten Leitplanke zu kollidieren. Dabei schaltete sich der Spurhalteassistent ein, wodurch der Skoda nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke kollidierte. Von dieser Leitplanke prallte der Skoda ab, schleuderte über die Hauptfahrbahn, wo er zunächst mit einem VW Kleintransporter und anschließend mit der Mittelleitplanke kollidierte. Von dieser prallte der Skoda ab und touchierte in der Folge seitlich einen, auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden, Lkw Scania. Ein auf dem linken Fahrstreifen fahrender Fahrer (43 Jahre aus Eisenberg) eines Pkw Tesla konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr frontal auf den Skoda auf.
Bei dem Verkehrsunfall wurden insgesamt vier Personen verletzt. Der Fahrer des Skodas wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 75.000 Euro geschätzt.
Zur Unfallaufnahme sowie für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die Autobahn 9 in Richtung Berlin für ca. eine Stunde voll gesperrt werden. In der Folge bildete sich ein Rückstau bis etwa zur Anschlussstelle Naumburg, wo der Verkehr abgeleitet wurde. Seit ca. 07:00 Uhr wird der Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
An der Unfallstelle waren Rettungskräfte der Feuerwehren Weißenfels und Borau sowie die Besatzungen eines Rettungswagens und der Polizei im Einsatz.
Das beigefügte Bild ist zur Verwendung freigegeben. Es zeigt die Unfallstelle, Foto: ZVAD.

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Zentrale Aufgaben
Langendorfer Straße 49
06667 Weißenfels
Tel: (03443) 349 204
E-Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de