Polizeimeldung: 048/2025
Weißenfels, den 25.04.2025

Meldung des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der PI Halle (Saale)

Verkehrsunfall aufgrund unangepasster Geschwindigkeit

Die Polizeimeldung von Freitag

A38, Großkorbeta – Am 24.04.2025 ereignete sich auf der Autobahn 38 in Fahrtrichtung Leipzig ein Verkehrsunfall, bei dem ein 42-jähriger Fahrer aus Dresden die Kontrolle über seinen Pkw BMW verlor. Der Unfall geschah nahe der Stadt Weißenfels/ Ortsteil Großkorbeta, als der Fahrer bei regennasser Fahrbahn mit unangemessener Geschwindigkeit fuhr.

Der BMW-Faher kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Grünstreifen, fuhr einen Hang hinauf, flog mehrere Meter durch die Luft, prallte mehrfach auf und überschlug sich schließlich. Das Fahrzeug kam in einem Hang zum Stehen. Die Unfallursache wurde auf eine zu hohe Geschwindigkeit zurückgeführt, die nicht den aktuellen Wetterbedingungen angepasst war.

Der BMW-Fahrer wurde durch die Kameraden der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit, da er in diesem eingeklemmt war. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus nach Halle (Saale) gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Dieser Verkehrsunfall verdeutlicht einmal mehr die Gefahren, die mit unangepasster Geschwindigkeit, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen, verbunden sind. Die Kombination aus hoher Fahrgeschwindigkeit und Regenwasser auf der Fahrbahn kann zur Bildung von Aquaplaning führen, was oft zu schweren Verkehrsunfällen führt. Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, ihre Geschwindigkeit den Wetterbedingungen anzupassen und besonders bei Regen, Schnee oder Glätte vorsichtig zu fahren. Eine defensive Fahrweise und eine angepasste Geschwindigkeit sind entscheidend, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten.

Das Bild in der Anlage darf verwendet werden, es zeigt die Unfallstelle.

Foto: ZVAD

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Zentrale Aufgaben
Langendorfer Straße 49
06667 Weißenfels
Tel: (03443) 349 204
E-Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung