Meldung des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der PI Halle (Saale)
Verkehrskontrollen am 29.04.2025 - Maßnahmen für die Verkehrssicherheit
Die Polizeimeldung von Mittwoch
Am 29.04.2025 führten die Bediensteten des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes eine Vielzahl an Verkehrskontrollen auf den Autobahnabschnitten im südlichen Sachsen-Anhalt sowie auf deren Umleitungsstrecken durch. Die Kontrollen wurden sowohl in mobiler als auch in stationärer Form durchgeführt, wobei auch ein ziviles Einsatzfahrzeug zum Einsatz kam. Kontrolliert wurden themenoffen alle Fahrzeugklassen sowie deren verantwortliche Fahrer.
Im Rahmen der mobilen Verkehrskontrollen wurden insgesamt 21 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet. Die Verstöße umfassten unter anderem Geschwindigkeitsüberschreitungen, abgelaufene Hauptuntersuchungen, Überladungsverstöße, nicht vorschriftsmäßige Abmessungen am Fahrzeug sowie die Nutzung eines Mobilfunkgerätes während der Fahrt.
Der Fahrer eines Kleintransporters (Mercedes) wurde gegen 13:15 Uhr auf dem Autohof Heidegrund nahe der Anschlussstelle Droyßig auf der Autobahn 9 überprüft wurde. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln, ein Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Dies führte zur Untersagung der Weiterfahrt, zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens sowie zur Durchführung einer Blutprobenentnahme. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass es mit 2.000 Litern Diesel, verteilt auf zwei Behälter, beladen war. Diese Form des Transports ist nicht zulässig. Das Fahrzeug war zudem nicht ordnungsgemäß als Gefahrguttransport gekennzeichnet. Bei einer Wägung wurde auch festgestellt, dass das Fahrzeug um fast 1.000 kg überladen war.
Das Bild in der Anlage darf verwendet werden. Es zeigt die mit Dieselkraftstoff befüllten Kanister. Foto: ZVAD.
Ein stationärer Kontrollort wurde auf der Autobahn 38 eingerichtet. Im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr wurden hier insgesamt 10 Fahrzeugführer des gewerblichen Verkehrs angehalten und kontrolliert, von denen 5 beanstandet wurden.
Zusätzlich fanden Geschwindigkeitskontrollen in Querfurt, Lützen, Steigra, Halle (S.), Naumburg und Weißenfels statt. Insgesamt wurden 5.842 Fahrzeuge gemessen, wobei 128 Geschwindigkeitsverstöße registriert wurden, die nun geahndet werden. Das schnellste Fahrzeug, ein Pkw Toyota, wurde in der Stadt Halle (S.) in der Eislebener Chaussee mit einer Geschwindigkeit von 134 km/h gemessen, wo die zulässige Höchstgeschwindigkeit dort auf 100 km/h festgelegt ist.
Vorausblick: Auch heute und an den kommenden Tagen wird es Verkehrskontrollen in unserem Zuständigkeitsbereich geben. Hierbei werden erneut zivile Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Unsere Kontrollmaßnahmen haben bereits begonnen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Zentrale Aufgaben
Langendorfer Straße 49
06667 Weißenfels
Tel: (03443) 349 204
E-Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de