Polizeimeldung des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der PI Halle (Saale)
Polizei überprüft Schulbusse auf Sicherheit – Schüler sollen sicher zur Schule kommen
Zusammenfassung: Im Rahmen der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“ hat die Polizei im südlichen Sachsen-Anhalt vor Beginn des neuen Schuljahres 93 Linienbusse kontrolliert, die vorrangig von Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Ziel war es, den technischen Zustand der Fahrzeuge zu überprüfen. Das Ergebnis: Keine gravierenden Mängel. Die Polizei lobt die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Verkehrsbetrieben.
Südliches Sachsen-Anhalt – Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, und bald werden zahlreiche Schülerinnen und Schüler wieder täglich den Schulweg antreten. Viele von ihnen nutzen dazu den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), insbesondere in ländlichen Regionen, wo reguläre Linienbusse oft als Schulbusse fungieren.
Um die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten, führte die Polizei im südlichen Sachsen-Anhalt im Rahmen der Aktion „Sicherer Schulweg“ gezielte Buskontrollen durch. Seit Mitte Juli 2025 überprüften speziell geschulte Einsatzkräfte des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes insgesamt 93 Busse umfassend. Das Hauptaugenmerk lag auf dem technischen Zustand der Fahrzeuge, da dieser maßgeblich zur Sicherheit der Fahrgäste beiträgt – hier insbesondere die der Schulanfänger.
Die Kontrollen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit mehren regionalen Verkehrsbetrieben, welche im südlichen Sachsen-Anhalt ansässig sind. Das erfreuliche Ergebnis: Es wurden lediglich maginale Mängel festgestellt, welche allesamt unverzüglich behoben wurden. Dies bestätigt die hohe Qualität der Buswartung durch die beteiligten Verkehrsunternehmen und die erfolgreiche Kooperation mit der Polizei.
„Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg hat für uns oberste Priorität“, betonte der Leiter des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes, Herr Polizeioberrat Sendel. Weiter sagte er: „Dass die Busse in einem technisch einwandfreien Zustand sind, ist auch das Ergebnis einer jahrelang gewachsenen, vertrauensvollen Zusammenarbeit.“
Die Polizei geht daher mit einem positiven Gefühl in das neue Schuljahr – im Wissen, dass Schüler, aber auch alle anderen Fahrgäste des ÖPNV, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sicher an ihr Ziel gelangen werden.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Zentrale Aufgaben
Langendorfer Straße 49
06667 Weißenfels
Tel: (03443) 349 204
E-Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de