Polizeimeldung Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Zwei Fahrzeugbrände sorgten für Stau auf den Autobahnen
01.08.2025, 17:24 Uhr, BAB 36 in Fahrtrichtung Braunschweig auf Höhe der Ortslage Quedlinburg 01.08.2025, 20.38 Uhr, BAB 14 in Fahrtrichtung Dresden auf Höhe der Ortslage Magdeburg
Ein dänisches Paar befuhr die A36 in Fahrtrichtung Braunschweig, als auf Höhe der Ortslage Quedlinburg die rote Motorkontrollleuchte ihres Pkw aufleuchtete. Der 66-jährige Fahrer lenkte den Ford umgehend auf den Standstreifen und verließ gemeinsam mit seiner Beifahrerin umgehend das Fahrzeug. Kurz darauf bemerkten sie einen Brand im Motorraum. Das Feuer breitete sich schnell aus, so dass der Wagen samt Urlaubsgepäck vollständig ausbrannte. Die alarmierte Feuerwehr aus der Umgebung konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Anschließend wurde der Pkw von einem ortsansässigen Abschleppunternehmen geborgen. Beide Insassen blieben unverletzt. Die Fahrtrichtung Braunschweig war für etwa eine Stunde gesperrt.
Ebenfalls kam es auf der A14 in Fahrtrichtung Dresden zu einem Fahrzeugbrand. Ein 29-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinters bemerkte bei Magdeburg starken Rauch aus dem Motorraum seines 3,5-Tonners. Er lenkte den Transporter rechtzeitig auf den Standstreifen und rief aus sicherer Entfernung den Notruf. Beim Eintreffen der Polizeibeamten stand der Sprinter mitsamt Ladung - unter anderem einem Pizzaofen - in Vollbrand. Auch hier wurde niemand verletzt. Die Fahrtrichtung Dresden war für die Löscharbeiten und die Bergung für circa zwei Stunden voll gesperrt.
Bei beiden Bränden wird von einem technischen Defekt ausgegangen.


Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
39326 Hohenwarsleben
Tel: +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210
Mail: za.zvad.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de