Polizeimeldung Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Auffahrunfälle im Rückstau sorgen für Verkehrsbeeinträchtigungen
Sonntag, 10.08.2025, BAB 2, Richtungsfahrbahn Hannover zwischen Alleringersleben und Helmstedt
Die Folgen eines Unfalls im Bereich Niedersachsen nahe Helmstedt machten sich auch auf der Bundesautobahn 2 in Sachsen-Anhalt bemerkbar. Während es am Sonntagnachmittag aufgrund des Rückstaus bereits zu zwei Auffahrunfällen mit insgesamt fünf beteiligten PKW kam, sorgte ein Unfall in den Abendstunden für schwerwiegendere Verkehrsbeeinträchtigungen.
Für den polnischen Fahrer eines Transporters kam das Stauende zu überraschend. Er fuhr auf seinen Landsmann auf, dessen PKW sich daraufhin drehte, mit der rechten Schutzplanke kollidierte und auf drei weitere PKW aufgeschoben wurde. Das Trümmerfeld kurz vor der Anschlussstelle Marienborn ließ zunächst Schlimmeres vermuten. Glücklicherweise erlitten drei der insgesamt fünf Beteiligten im Alter zwischen 29 und 57 Jahren aber nur leichte Verletzungen. Für sie ging es zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt und die Richtungsfahrbahn Hannover nach etwa zweieinhalb Stunden Sperrung wieder freigegeben.
Der Rückstau löste sich nur langsam, sodass sich hier noch ein weiterer Auffahrunfall ereignete. Auch wenn die zwei PKW nicht mehr fahrbereit waren, kamen die Fahrer mit dem Schrecken davon.
Unfälle im Staubereich führen nicht selten zu hohem Sachschaden und schweren oder gar tödlichen Verletzungen. Um Auffahrunfälle auf der Autobahn zu vermeiden, ist deshalb eine vorausschauende Fahrweise mit ausreichend Sicherheitsabstand und Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen entscheidend. Bei stockendem Verkehr oder Stau ist besondere Vorsicht geboten.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
39326 Hohenwarsleben
Tel: +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210
Mail: za.zvad.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de